Ausbildung zum Anti-Mobbing-Coach
Du bist bereits Kinder- und Jugend- oder Lerncoach, und in deinem Alltag hast du oft mit Kindern und Jugendlichen zu tun, die Mobbingerfahrungen haben machen müssen oder aktuell gerade machen? Du merkst immer wieder, dass du an deine Grenzen stößt, weil Mobbing ein sehr komplexes Thema ist? Manchmal fühlst du dich überfordert, wenn du mit Eltern oder Schule kommunizierst?
Dann wird dir der Anti-Mobbing-Coach Sicherheit geben!
Du wünschst dir fundiertes Wissen, das sich an Studien orientiert und dir hilft, Schulen zu beraten, was wirklich nachhaltig gegen Mobbing hilft?
Du bist du Lehrkraft, Schulsozialarbeiter:in oder arbeitest mit Kindern und/oder Jugendlichen im Freizeitbereich? Dir begegnet in deinem Alltag immer wieder Mobbing, du fühlst dich aber hilflos und spürst deine Grenzen? Du möchtest aber klarer unterstützen und einfach wissen, was zu tun ist? Vielleicht möchte deine Schule aktiv gegen Mobbing vorgehen, weiß aber nicht so recht, wie man das Thema in den Griff bekommt?
Auch dann ist der Anti-Mobbing-Coach für dich richtig.
Ich vermittele dir komplexes Wissen über Mobbing, wie du mit den betroffenen Kindern arbeitest, was dabei zu beachten ist. Mobbing kann nachhaltige seelische Schäden hervorrufen, auch, wenn die Kinder es evtl. herunterspielen.
Im Anschluss weißt du, wie du mit diesem für Eltern hoch emotionalen Thema umgehen und sie am besten unterstützen kannst. Auch im Umgang mit Lehrkräften und Schulleitung
Im Anschluss an die Ausbildung….
- fühlst du dich souverän im Umgang mit Mobbing.
- weißt du, wie du bei Mobbing im Coachalltag methodisch am besten vorgehst.
- bist du sicher in der Kommunikation mit Eltern und Schule.
- kannst du Schulen beraten, eine klare Haltung zu Mobbing zu entwickeln und im Schulalltag zu leben.
Die Ausbildung ist aufgeteilt in einen allgemeinen Teil und einen speziellen Teil für Coaches, die dementsprechendes Coachingvorwissen haben.
Was erwartet dich im Anti-Mobbing-Coach?
Aus meiner langjährigen Erfahrung als Kinder- und Jugendcoach mit Schwerpunkt Mobbing und Selbstwert und Trainerin für Lehrkräfte zu den Themen Mobbing, Partizipation und Kinderrechte findest du in dieser Ausbildung komplexes Wissen aufs Wesentliche fokussiert. Neben vielen praxisorientierte Übungen für die Arbeit mit Klassen erwartet dich viel Austausch über Methoden, um in deinem Coachingalltag sicher mit dem Thema Mobbing umgehen zu können. Mit dieser gelungenen Mischung aus Theorie und Praxis ist dir die erfolgreiche Arbeit als Anti-Mobbing-Coach garantiert.
Die Beschreibung der Module findest du, indem du auf das kleine Pluszeichen klickst.
Wissen
- Definition von Mobbing
- Unterschied Streit / Konflikt / Ärgern / Mobbing
- Zahlen, Daten, Fakten rund um Mobbing
- Wie und warum entsteht Mobbing?
- Seelische Schäden durch Mobbing
- u.m.
Coaching mit Betroffenen
- Welche seelischen Probleme entstehen durch Mobbing?
- Paralles Arbeiten bei Mobbing: 1) Mobbingerfahrungen auflösen und verarbeiten 2) Selbstwertgefühl wieder stärken
- Welche Methoden sind besonders hilfreich?
- Erfahrungsaustausch
- u.m.
Elternberatung
- Was sollten Eltern tun, und was sollten sie unbedingt lassen?
- Eltern in Kommunikation mit Schule im akuten Mobbingfall
- Wie können Eltern ihr Kind während akuten Mobbings unterstützen?
- Wie können Eltern ihr Kind nach Mobbingerfahrung stärken?
- u.m.
Schulberatung
- Studienerkenntnisse zur nachhaltigen Auflösung von Mobbing
- Intervention wie No Blame Approach vs. Whole School Approach
- Vorstellung einer möglichen Vorgehensweise bei Whole School Approach
- Die Wichtigkeit der inneren Haltung
- Aufgaben der Schule bei Mobbingvorfällen (Schutzpflicht)
- u.m.
Ich unterstütze dich dabei, sichtbar zu werden
Viele tolle Coaches werden nicht sichtbar. Da es ein Herzenswunsch ist, dass du nicht nur eine tolle Ausbildung erhältst, sondern dass du auch wirklich ins Tun kommst, sichtbar wirst und Geld verdienst, gibt es zur Ausbildung das Bonus-Paket kostenlos als Geschenk dazu.

- Positionierungsworkshop:
An insgesamt drei Tagen gewinnst du im Positionierungsworkshop Sicherheit, dich als Anti-Mobbing-Coach klar zu positionieren. Wir besprechen dort in der Gruppe, wie du auf Schulen zugehen und Werbung für dich als Coach machen kannst.
- Umsetzungscoachings:
In zwei Coachingeinheiten à 30 Min schauen wir uns an, welche konkreten Schritte für dich anstehen, um das Erlernte mit in dein Portfolio aufzunehmen oder dich auf dem Markt neu aufzustellen. Hier können wir eine individuelle Zielearbeit machen, mit deren Hilfe du alle Schritte terminiert und überprüft hast.
Kursauswahl
Folgende Möglichkeiten bieten sich dir:
Hybrid: Präsenz in Köln oder online – Juni 2023
- 1. Modul: 09. bis 11.06.2023
- 2. Modul: 17. und 18.06.2023
- jeweils 10:00 bis 17:30 Uhr
- Lehrcoach: Angelika Fuchs
Was bedeutet hybrid?
Du hast die Wahl zwischen der Teilnahme in Präsenz in der wunderschönen Kölner Südstadt oder online von Zuhause aus.
Der Kurs ist in erster Linie als Präsenzveranstaltung gedacht, weil du gerade bei den Übungen dann eben richtig „dabei“ bist. Wenn dir Präsenz nicht möglich ist, kannst du gerne auch online teilnehmen.
Es wäre schön, wenn du dich so organisierst, dass du an allen Terminen live und möglichst ungestört dabei sein kannst. Wenn du an einzelnen Terminen leider doch nicht kannst, hast du die Möglichkeit, die Themen/Methoden über die Aufzeichnungen nachholen.
Bitte gib bei der Anmeldung im Notizfeld an, ob du in Köln oder online teilnehmen wirst.

Ausbildung mit Urlaub kombinieren – September 2023
- Die Ausbildung findet in Arma di Taggia / Ligurien statt
- Termin: 03. bis 09.09.2023
- jeweils 09:00 bis 13:30 Uhr
- Lehrcoach: Angelika Fuchs
Euro
Ratenzahlung ist möglich. Entscheide dich direkt bei der Kursauswahl für die für dich passende Variante.
Anmeldung zum Anti-Mobbing-Coach
Termine
Die genauen Termine findest du, wenn du beim jeweiligen Kurs auf das kleine Pluszeichen rechts klickst.
Anti-Mobbing-Coach 09.06. - 18.06.2023 in Köln oder online
- 1. Modul: 09. bis 11.06.2023
- 2. Modul: 17. und 18.06.2023
Anti-Mobbing-Coach 17. - 23.07.2023 in Taggia/Italien
Die Kompaktausbildung in Italien geht über 7 Tage jeweils von 9 bis 13:30 Uhr, damit du Fortbildung mit Urlaub verbinden kannst.
Anti-Mobbing-Coach
1975,- Euro
Ratenzahlung ist möglich.
Du kannst unter der Kursauswahl direkt die Ratenmöglichkeiten anschauen und auswählen.

Eine Förderung in Höhe von 500 Euro ist sowohl durch die Bildungsprämie als auch durch den Bildungsscheck möglich. Informiere dich, ob du eine Förderung erhältst:
Hier geht es zu den Infos zur Bildungsprämie bzw. zu den Infos zum Bildungsscheck.
